FAQ - Häufig Gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Karaoke-Service. Wenn trotz allem noch Fragen unbeantwortet geblieben sind, melde dich gerne über unser Kontaktformular direkt bei uns! 🎤✨
Allgemeines über unseren Service
Wir legen großen Wert auf ein barrierefreies Angebot und faire Preise, damit jede*r Karaoke genießen kann – unabhängig vom Budget.
Deswegen bieten wir flexible Konditionen für Local Heroes, also gemeinnützige Vereine, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit wie Jugendtreffs, Ferienfreizeiten, Familienzentren, Streetworkprojekte, o.Ä.
Kurzum: Leute, die sich für das Allgemeinwohl einsetzen!
Unser Claim ist einfach:
Wer Gutes tut, verdient besondere Unterstützung!
Wir sorgen dafür, dass ein professionelles, charmantes und passgenaues Karaoke-Erlebnis für jeden erschwinglich ist.
„X-as-a-Service“ kommt aus der IT-Welt und beschreibt einen Ansatz, bei dem eine Dienstleistung komplett als Service angeboten wird, ohne dass der Kunde sich um die zugrunde liegende Infrastruktur oder Technik kümmern muss. Übertragen auf Karaoke bedeutet das: Du musst dich um nichts kümmern – MaikCheck übernimmt alles für dich.
Mit „Karaoke-as-a-Service“ bieten wir dir ein schlüsselfertiges Erlebnis:
- Technik: Wir bringen das komplette Equipment mit – von der PA-Anlage über Mischpult und Mikrofone bis hin zur professionellen Karaoke-Software.
- Betreuung: Wir kümmern uns um Aufbau, Soundcheck und den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung.
- Moderation: Als Karaoke-DJ begleite ich den Abend, unterstütze deine Gäste bei der Songauswahl und sorge für Stimmung.
- Gebühren: Auf Wunsch kümmern wir uns um die komplette Abwicklung des GEMA-Gebührenwesens, welches bei öffentlichen Veranstaltungen zum Tragen kommt.
Du brauchst nur eine Steckdose, eine Location und motivierte Gäste – den Rest erledigen wir.
Wo auch immer Du Karaoke hinbringen möchtest – Ganz egal, zu welchem Anlass!
Hier nur ein paar Beispiele:
- Geburtstagsfeiern
- Hochzeiten
- Firmenfeiern
- Abschluss- / Abibälle
- Stadtfeste
- Vereinsfeste
- Karaoke-Abende in öffentlichen Lokalen
- Schulfeste
Unser Angebot fokussiert sich auf Freitagabende und Samstage (wo erfahrungsgemäß sowieso die meisten Feste gefeiert werden).
Wir sind, je nach Terminlage, aber auch in der Lage, Veranstaltungen an anderen Tagen oder zu anderen Zeiten zu betreuen – Über unser Anfragetool kannst du uns einfach deinen Wunschtermin mitteilen. Wir prüfen die Verfügbarkeit dann im Einzelfall!
Ja, wir sind flexibel! Solange die Technik und der Ablauf es erlauben, setzen wir spontane Songwünsche oder Verlängerungen gerne um.
Nein! Wir bringen die komplette Technik mit, kümmern uns um den Aufbau und die Betreuung während des Events. Alles, was du brauchst, ist ein passender Raum mit Stellplatz, Strom und gute Laune.
Technik und Umfang des Angebots
Kurzum: Alles, was nötig ist – Bis hin zur Mehrfachsteckdose. So lange es an der Location Strom gibt, sind wir startklar.
Unser Setup soll Freude bereiten, daher kommen wir in voller Montur:
- Mischpult mit professionellen Effekten.
- Hochwertige Mikrofone (XLR und Funk).
- Lautsprecher und Bass-System (2.1 Stereo Setup mit 300W Subwoofer und 120W Satelliten) inkl. Bühnenmonitoren
- Laptop mit Karaokesoftware (Karafun Pro).
- Monitor zur Textanzeige.
Je nach Veranstaltungsgröße benötigen wir etwa 30-60 Minuten für Aufbau und Soundcheck.
Die von uns eingesetzte Software Karafun bietet einen Katalog aus über 60.000 Liedern aller Coleur.
Der vollständige Katalog ist Online einsehbar:
https://www.karafun.de/karaoke/
Die Entwickler von Karafun sind wirklich fleißig, was die zügige Aufnahme von neuen Songs angeht.
Ja, du kannst eigene Songs im MP3-Format mitbringen.
Wenn du uns diese Vorab bereitstellst, können wir sogar alles so vorbereiten, dass sie direkt aus der Karaoke Software heraus verfügbar sind.
Die einzige Voraussetzung hierbei ist, dass das Urheber- oder Nutzungsrecht bei dir liegt!
Ein bloßes Einspielen der MP3 auf dem Event ist allerdings immer problemlos möglich.
Ganz einfach!
Karafun bietet die Möglichkeit, webbasiert auf die Playlist der aktuellen Veranstaltung zuzugreifen. Dies funktioniert bei jedem Handy mit Internetzugang. Über einen scannbaren QR-Code, oder den direkten Link können du und deine Gäste euch einwählen, den gesamten Songkatalog durchstöbern und Musikwünsche mit dem eigenen Namen auf die Playlist bringen.
Alternativ können Musikwünsche natürlich auch jederzeit beim DJ vor Ort geäußert werden.
Wir kümmern uns in beiden Fällen gerne um die Moderation, rufen die Sänger*innen auf und führen durch den Abend.
Im Rahmen der Auftragserteilung nennst du uns einen Startzeitpunkt.
Wir werden rechtzeitig vor Ort sein, damit auf die Minute alles startklar ist. Die von dir gebuchte Zeit ist hierbei eine Nettozeit, in der dir und deinen Gästen der Karaoke Service uneingeschränkt und ununterbrochen zur Verfügung steht.
Wenn du also für eine Veranstaltung 3 Stunden Karaoke mit einer Startzeit zu 19:00 gebucht hast, wird der Aufbau und Soundcheck um 19:00 abgeschlossen sein und wir fangen nicht vor 22:00 mit dem Abbau an.
Nein, die gebuchte Zeit läuft ab einem vereinbarten Startzeitpunkt und lässt sich nicht auf mehrere „Etappen“ aufteilen.
Nein, das ist nicht möglich.
Wir kalkulieren unser Angebot fair, sodass unser Basispaket von 3 Stunden das Mindestmaß an dem ist, was wir wirtschaftlich lohnenswert anbieten können.
Ein früherer Abbau ist überhaupt kein Problem, jedoch müssen wir in dem Fall den vollen Basispreis berechnen. Eine „Mitnahme“ nicht genutzter Zeit ist aus kalkulatorischen Gründen leider nicht möglich.
Davon abgesehen vergeht die Zeit beim Karaoke wie im Flug – Mit weniger als drei Stunden werden am Ende mit ziemlicher Sicherheit weder du noch deine Gäste happy sein.
Buchung und Organisation
Nutze am Besten unser geführtes Anfragetool – Hier fragen wir direkt alle notwendigen Infos ab, die wir für eine Angebotserstellung benötigen. So vermeiden wir zusätzliche Kommunikationsschleifen, über die wir andernfalls fehlende Infos einholen müssten.
Für Wochenendtermine empfehlen wir eine Buchung mindestens 4 Wochen im Voraus, da diese Termine schnell ausgebucht sind.
Bei Öffentlichen Veranstaltungen benötigt die Anmeldung bei der GEMA darüber hinaus noch etwas Zeit bis zur Genehmigung – Hier benötigen wir in jedem Fall 3-4 Wochen Vorlauf.
Bei privaten Feiern, wo keine GEMA-Gebühren fällig werden, können wir auch etwas kurzfristigere Termine realisieren. 2 Wochen Vorlauf reichen hier in der Regel aus.
Eine Buchung ist aber bei besonders planungsintensiven Veranstaltungen (bspw. eine Hochzeit oder ein großer Geburtstag) auch weit im Voraus möglich.
Mit unserem Anfragetool kannst du online unkompliziert eine unverbindliche Buchungsanfrage an uns stellen.
Hierzu gibst du einfach die Eckdaten deiner Veranstaltung ein und du kriegst sofort eine Preisindikation.
Wenn dir die Konditionen zusagen, kannst du direkt im nächsten Schritt deine persönlichen Daten eingeben und deine Anfrage an uns stellen.
Ja.
Kleine Anekdote am Rande:
Ich hasse es, wenn ich auf irgendwelchen Vergleichsportalen bin, mir bspw. für eine Versicherung Preise einholen will und am Ende meine Mailadresse eingeben muss, um das Ergebnis zu kriegen – nur damit ich dann auf irgendwelchen Mailinglisten lande.
Wir machen sowas nicht.
Bei uns siehst du die Preisindikation direkt im Tool, auf der Webseite, ohne dass du überhaupt deinen Namen, deine E-Mail oder sonst irgendwelche personenbezogenen Daten eingeben musst.
Nein, es handelt sich hierbei lediglich um Preisindikationen.
Hauptsächlich liegt dies an den GEMA-Gebühren.
Da die GEMA keine Schnittstelle zur Verfügung stellt, gegen die wir deine Anfrage prüfen können, mussten wir die Bepreisungslogik nachbauen – Hier kann es immer zu Fehlern kommen.
Alle anderen Kostenpunkte sollten jedoch passen – Hier können wir nur keine Gewähr übernehmen.
Verbindlich sind lediglich die Preise des Angebots, welches wir erstellen, wenn du uns deine Anfrage über das Tool zukommen lässt.
Eine detaillierte Beschreibung unseres Buchungsprozesses – von der Anfrage bis zur finalen Rechnungsstellung nach deinem Event – haben wir auf unserer Leistungsseite hinterlegt.
Ja, Stornierungen sind möglich. Je nach Kurzfristigkeit erheben wir allerdings Stornierungsgebühren:
- Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist die Stornierung kostenlos möglich
- Bei einer Stornierung weniger als 14 Tage vor dem Event behalten wir die von dir geleistete Reservierungspauschale in Höhe von 50€ ein, da der Termin kurzfristig nicht mehr anderweitig vergeben werden kann.
Solltest du im Rahmen deiner Buchung die GEMA-Gebühr vorab bezahlt haben, kann diese erst nach einer Rückerstattung durch die GEMA an dich zurückgezahlt werden.
Sollte ein Notfall eintreten, setzen wir alles daran, Ersatz zu finden oder eine faire Lösung mit dir zu vereinbaren.
Kosten und Abrechnung
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Unsere Preise bestehen aus:
- Grundpreis: Deckt Technik, Aufbau und Betreuung ab.
- Verlängerungskosten: Optional bei längerem Event.
- An- und Abfahrtskosten: Ab 59269 Beckum, nach Entfernung berechnet.
- GEMA-Gebühren: Falls erforderlich (siehe unten).
Die Kosten für Verlängerungen kannst du unserer Preisliste entnehmen.
Wir berechnen faire An- und Abfahrtskosten ab unserem Standort in 59269 Beckum.
Hierfür nutzen wir eine gestaffelte Kilometerpauschale.
Eine genaue Aufschlüsselung findest du hier
Für die Buchung erheben wir eine Reservierungsgebühr von 50 €, die mit der Auftragsbestätigung fällig wird. Diese Gebühr wird auf der abschließenden Rechnung berücksichtigt und direkt vom Gesamtpreis abgezogen.
Eventuell fällige GEMA-Gebühren werden von uns ebenfalls bereits im Rahmen der Reservierung nach deiner Beauftragung erhoben.
Damit stellen wir sicher, dass alle organisatorischen Anforderungen rechtzeitig erfüllt werden können.
Nach der Veranstaltung erhältst du die finale Rechnung, die den Restbetrag ausweist. Diese ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum vollständig per Banküberweisung zu begleichen.
Alternativ kannst Du natürlich auch problemlos die komplette Rechnung direkt nach Beauftragung begleichen – Ganz, wie es dir am Besten passt!
Sonstiges
Im Rahmen unseres „Local Heroes“-Tarifs sind wir flexibel – Hier finden wir einen preislichen Rahmen, der ein professionelles Karaokeerlebnis ermöglicht, ohne ein Loch in die Geldbörse zu brennen.
Private Feiern profitieren ebenfalls von reduzierten Preisen.
Trotz allem kennt MaikCheck nur einen Qualitätsanspruch: Vollste Zufriedenheit bei Dir und deinen Gästen – Am Service sparen wir nicht.
Weil mir der gute Zweck am Herzen liegt!
Ich engagiere mich selbst an verschiedenen Stellen ehrenamtlich – In der örtlichen Tafel, sowie rund um das Thema Jugendförderung.
Mir ist es wichtig, zurückzugeben und solchen Einrichtungen ein erschwingliches Highlight bieten zu können.
Der ‚Local Heroes‘ Tarif soll mir genau das ermöglichen: Unabhängig von budgetären Beschränkungen Karaoke für die zu ermöglichen, die Gutes tun.
Mein Versprechen:
Für ‚Local Heroes‘ wird ein Karaokeabend mit MaikCheck niemals ‚zu teuer‘ oder ’nicht im Budget‘ sein.
Local Heroes sind Personen oder Einrichtungen, die gutes tun.
Ob du nun im Namen eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins ein Karaoke-Event buchen willst, als Teil der örtlichen freiwilligen Feuerwehr, als Lerkraft einer Schule oder als Privatperson ist hierbei ganz egal.
Wichtig ist nur, dass die Veranstaltung direkt im Zusammenhang mit dem guten Zweck steht.
(Beispielsweise ein Sommerfest deines Jugendtreffs oder der lokalen Tafel, von der du Teil bist)
‚Guter Zweck‘ beschränkt sich hierbei explizit nicht nur auf gemeinnützige e.V’s, sondern auf alles, was die Welt objektiv zu einem besseren Ort macht.
Unser Anfragetool bietet dir die Möglichkeit, den „Local Heroes“-Tarif auszuwählen und uns mitzuteilen, warum deine Veranstaltung hierfür passend ist.
Wir prüfen hier gerne jeden Einzelfall!
Für größere Veranstaltungen sprechen wir gemeinsam ab, ob zusätzliches Equipment oder Personal benötigt wird.
Wir kümmern uns um die Technik und sind selbstverständlich entsprechend versichert, aber bei grober Fahrlässigkeit oder mutwilliger Beschädigung haftet der Veranstalter.
Rechtliches: GEMA und Musiknutzung
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) schützt die Urheberrechte von Künstlerinnen und Komponistinnen. Wenn bei einer Veranstaltung urheberrechtlich geschützte Musik öffentlich gespielt wird, fallen GEMA-Gebühren an.
- Ja, wenn die Veranstaltung öffentlich ist (z. B. Offene Karaokeabende und Nicht-Private Veranstaltungen).
- Nein, wenn es sich um eine rein private Feier handelt (z. B. im Familien- oder Freundeskreis).
Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob GEMA-Gebühren anfallen und kümmern uns als Teil unseres „Karaoke-as-a-Service“ Ansatzes auf Wunsch um die Anmeldung und korrekte Abwicklung der Karaoke-Komponente bei der GEMA.
Eine Veranstaltung gilt als öffentlich und somit GEMA-pflichtig, wenn sie für Personen zugänglich ist, die weder untereinander noch zum Veranstalter eine persönliche Beziehung haben. Entscheidend ist, dass die Teilnehmer keine persönliche Verbindung zueinander oder zum Veranstalter aufweisen.
Beispiele für öffentliche Veranstaltungen sind Vereinsfeste, Betriebsfeiern oder Konzerte, bei denen die Gäste keine persönliche Beziehung zum Veranstalter oder untereinander haben. Auch wenn kein Eintritt erhoben wird, kann eine Veranstaltung als öffentlich gelten und somit GEMA-Gebühren nach sich ziehen.
Sobald für den Besuch einer Veranstaltung Eintritt verlangt wird, ist diese in jedem Fall GEMA-pflichtig, selbst wenn der Eintritt nur zur Kostendeckung dient, oder sonst keine Voraussetzungen über eine öffentliche Veranstaltung erfüllt sind.
Die Gebühren hängen von der Größe der Veranstaltung, der Anzahl der Gäste und dem Umstand, ob Eintritt verlangt wird ab. Gerne kümmern wir uns um die Anmeldung und die Abwicklung bei der GEMA.
Für die Berechnung der Gebühren stellt die GEMA ein Webtool bereit:
https://www.gema.de/portal/app/tarifrechner/preisrechner
Die Tarifinformation für den anwendbaren Tarif U-V II. 1 Karaoke ist ebenfalls bei der GEMA einsehbar:
In unserem geführten Anfragetool fragen wir alle Informationen ab, die notwendig sind, um die GEMA-Gebühren centgenau berechnen zu können.
Noch Fragen?
Über unser Kontaktformular sind wir direkt erreichbar - Für jede Frage, die du noch haben könntest.
Zum Kontaktformular